K1AS
Als konstruktive Weiterentwicklung der Rohrverformung, ähnlich des Prinzips „tube aplati“ nach den Patenten von 1987 und 1990, entwickelte Tecta 2005 das „tube oblique“. Hierbei handelt es sich um eine „dreidimensionale Rohrverformung“, der das Landgericht Düsseldorf eine „eigentümliche Ästhetik“ durch das „dreidimensional geformte flache Stahlrohr“ und einem „Wechselspiel zwischen der Linienführung der nach außen zeigenden Stahlrohrkante und der schräg (englisch/französisch „oblique“) einwärts gerichteten Seitenflächen“ bescheinigt.
Anmelden
Unser Einrichtungshaus.
Perfekt gelegen, in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt. In unserem Möbelstudio finden Sie jede Menge Inspiration. Vielseitige Kollektionen führender Marken. Über 500 qm Fläche im Herzen der Koblenzer Altstadt. Individuelle Einrichtungsberatung ist bei Ihrem Besuch immer garantiert. Seit über 33 Jahren sind wir für Sie vor Ort.